Michael Decker wurde 1961 geboren in Mönchengladbach. 1966 erhielt er Klavier – Un­­terricht bei Clarissa Hübges, 1971 bei Frigga Schubert. 1982 begann er sein Klavierstu­­­di­um an der Musikhochschule Köln bei Ernst Grimm. Dies setzte er 1984 fort an der Musikhochschule Freiburg in der Meisterklasse von Vi­­talij Mar­­gulis. Zur Auf­füh­rungspraxis der Bach-Zeit erhielt er kostbare Anregungen von Josef Mer­­tin, Wien. Michael Decker war Sti­pen­­diat des Cusanus­wer­kes. Dies ermöglichte ihm 1989 ein Stu­dien­­­jahr in Lon­­don und führte zu Begegnungen mit Peter Feuchtwanger und durch das Ho­spi­­­tie­­ren bei Pro­­ben des BBC-Sym­phony-Or­­che­s­­tra mit Lothar Za­­gros­sek und Sir John Prit­­­ch­­­ard.

Konzerte, Vor­trä­ge, Unterrichten führten zu Einladungen in Deutsch­land, verschie-denen europäischen Län­dern, meh­rfach Japan und nach Atlanta zu den Paralympics, bei denen er das kulturelle Rahmenprogramm mitgestaltete. 1993 und 1995 war er konziperte es die Mu­sik­fe­ste „Rus­­­­si­sche Schu­­le“ in Mön­­chen­­gladbach (Schostakowitsch, Rachmaninoff); es gab mehrfache Einladungen zu Auftritten in Gegenwart von Bun­des­prä­si­den­ten Roman Her­­zog.

Im Jahr 2000 grün­­dete und leitete er bis 2007  den „Bach – Choral – Chor Dül­ken“, mit dem er dann Auf­trit­te hatte in Rom, Prag, Wien, Ma­ria Laach, im Mönchengladbacher Münster u.a.. Im Bach-Jahr 2000 führte er mehrfach mit KollegInnen die Kon­zer­te für zwei, drei und vier Kla­viere von Johann Sebastian Bach auf.

Michael Decker unterrichtet privat und gibt auswärtige Kurse. Jahrelang war er Gast bei der "Akadamie Syrinx" in Zürich. Von 2014 bis 2020 hatte er eine Klavierklasse an der Louis-Braille-Blindenschule in Düren. Seit 2023 unterrichtet er eine Klavierklasse an der Kunst- und Musikschule der Stadt Wesel.

Michael Decker interpretiert Musik zwi­schen Bachs „Kunst der Fuge“, Jazz und Ur-aufführungen eigens für ihn komponierter Werke, als Solist, Kammermusiker, Liedbe-gleiter sowie als Chorleiter.

Aufnahmen liegen bei WDR, ZDF, RB, MDR, ABC (Ja­pan), ebenso auf CD vor.